Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei InKoMo

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sehr sorgfältig um. Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in deinem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung deiner Rechte findest du in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Klicken Sie hier für die Originalversion.
Herausforderung / Ziel

Die Hauptidee des Leuchtturmprojekts von Tartu besteht darin, Chruschtschyowkas (eine Art Plattenbauten, die während der Herrschaft von Nikita Chruschtschow ab den 1950er Jahren errichtet wurden) in Smartowkas (d.h. hochwertige Wohnumgebungen, die die Gemeinschaft zu umweltbewussten Entscheidungen und zur Änderung ihres Konsumverhaltens inspirieren) umzuwandeln, wobei der Energieverbrauch der Gebäude drastisch reduziert wird. Mit einem durchschnittlichen Lebenszyklus von 30-40 Jahren haben viele der Chruschtschyowkas ihre Zeit bereits überdauert, was bedeutet, dass die Qualitätsmängel immer offensichtlicher werden und sogar eine Bedrohung für ihre Bewohner darstellen könnten. Dabei geht der SmartEnCity-Ansatz von dem Verständnis aus, dass neue Gebäude nach hohen zeitgemäßen Standards gebaut werden und daher ohnehin energieeffizient sind - die eigentliche Herausforderung besteht darin, die alten Plattenbauten, die ein großes Energiesparpotenzial haben, nachzurüsten.

Lösung

Die Stadt Tartu hat eine Reihe von Nachrüstungslösungen in 18 Chruschtschyowkas im Stadtzentrum getestet. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz des Wohnungsbestands im Demogebiet mit Hilfe des Smartovka-Renovierungspakets wird der Energieverbrauch von derzeit ca. 270 kWh/m2y auf 90 kWh/m2y gesenkt (d.h. die Anforderungen der Klasse A werden erfüllt). Die Lösungen umfassen:

  • Isolierung aller Außenwände der Gebäude mit vorgedämmten Platten (gewichteter Durchschnittswert U≤0,22 W/(m2*K))
  • Ersetzen aller Fenster durch dreifach verglaste Fenster (integrierter Wärmedurchgangswert U≤1,10 W/(m2*K)) und Hinzufügen einer Isolierschicht
  • Austausch aller Haustüren zur Reduzierung des Wärmeverlustes
  • Isolierung und Sanierung der Dächer (Wärmedurchgangskoeffizient U≤0,12 W/(m2*K))
  • Installation einer Lüftungsanlage mit Wärmetauschern
  • Umbau des Zentralheizungssystems und Einbau von Thermostatventilen, die es ermöglichen, die Raumtemperatur im Bereich von 18-23°C zu regulieren
  • Hinzufügen von Niedertemperatur-Kühlsystemen zur Ergänzung des Fernwärmesystems
  • Installation von 400-500 kWp PV-Paneelen, um zusätzliche Energie für die Gebäude bereitzustellen
  • Anbringen von künstlerischen Lösungen an den Fassaden, um die Ästhetik der Gebäude zu erhöhen (siehe verlinkter Use Case)
  • Einrichtung eines Smart-Home-Systems (siehe verlinkten Anwendungsfall)

Die Renovierungsarbeiten wirken sich direkt auf ca. 1600 Einwohner des Pilotgebiets. Der gewichtete Durchschnitt des Energieverbrauchs dieser Gebäude wird um fast 70% gesenkt.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Neben der Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts besteht eines der Hauptziele der Nachrüstungsmaßnahmen darin, Verhaltensänderungen beim Energieverbrauch der Bewohner und die Anpassung an neue Technologien zu fördern. Schließlich gibt es nicht viele Änderungen, die ohne die Mitarbeit und Bereitschaft der Nutzer umgesetzt werden können. Um die Beteiligung und das Interesse an dem Projekt zu fördern, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter regelmäßige Informationsveranstaltungen, technische Beratungen, Studienreisen zu ähnlichen Baustellen und Forumsdiskussionen. Die Sensibilisierungsmaßnahmen der Strategie zur Einbindung der Bürger werden außerdem durch ein soziales Innovationsmodell ergänzt, das sich darauf konzentriert, wie die Bewohner motiviert werden können, die installierten intelligenten Geräte zu nutzen und Energie zu sparen.

Bilder

Funktionsweise

decrease energy loss from windows, doors, roofs, and walls

generating energy with Solar PV

improving air quality though an energy efficient ventilation system

Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden
Zeitspanne

Planungszeit
1 - 2 Jahre

Implementierungszeit
1 - 2 Jahre

Dienstleistungsanbieter

SmartEnCity; Die Stadt Tartu

Endnutzer

Anwohner

    Hauptvorteile
  • Improving energy usage efficiency

  • Decreasing energy consumption in buildings

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!